Dr. med. Nadezda Gut Fachärztin für Pathologie
Vita

Werdegang
- 1994 - 2001: Studium der Humanmedizin, Turkmenisches staatliches medizinisches Institut (TSMI), Aschgabat, Turkmenistan
- 2001: Approbation als Ärztin (Turkmenistan)
- 2001 - 2003: Abteilung Kinderpathologie in dem Institut für Pathologie, Aschgabat, Turkmenistan
- 2003 - 2004: Gastärztin/ Stipendiatin am Institut für Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie am Klinikum rechts von der Isar, München, Deutschland
- 2005 - 2007: Gastärztin/ Stipendiatin am Pathologischen Institut der Ruprecht-Karls Universität Heidelberg, Deutschland
- 02/2008: Promotion zum Dr. med., Universitätsklinik Heidelberg, Deutschland
- 2008 - 2012: Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Assistenzärztin im NCT Gewebebank am Pathologischen Institut, Universitätsklinik Heidelberg, Deutschland
- 2009 (6 Monate): ERA-EDTA (European Renal Association - European Dialysis and Transplant Association), Stipendiatin im wissenschaftlichen Labor der Stereologie und Elektronmikroskopie, MIND Zentrum, Universität Aarhus, Dänemark
- 2009: Approbation als Ärztin (Deutschland)
- 2013 - 2015: Assistenzärztin im Institut für Allgemeine Pathologie medizinischer Universität Innsbruck, Österreich
- 2015: Assistenzärztin Abteilung für Pathologie Klinikum Memmingen, Deutschland
- 2016: Fachärztin für klinische Pathologie und Molekularpathologie (Österreichische Ärztekammer) und Fachärztin für Pathologie (Bayerische Landärztekammer)
- 2016 - 03/2020: Fachärztin Abteilung für Pathologie Klinikum Memmingen, Deutschland
- 04/2020 - 11/2020: Fachärztin Institut für Pathologie Kaufbeuren-Ravensburg
- seit 11/2020: angestellte Fachärztin für Pathologie im neugegründeten ZfPA
Forschungspreise
Mitgliedschaften
International Society of Dermatopathology
Internationale Akademie für Pathologie (IAP)
Deutsche Gesellschaft für Pathologie
Österreichische Gesellschaft für klinische Pathologie und Molekularpathologie (ÖGPath)
Thema der Promotion
Durchgeführt am Institut für Pathologie der Universität Heidelberg: Heart and vascular remodelling in uremia-prevention with calcimimetic R-568 and Calcitriol.